
Veröffentlicht am 10. Oktober 2025
Bauen – Pflegen – Zukunft.
Mario Kohlmann Unternehmer Autor: Mehr Wert für Handwerk & Pflege – der priorisierte Plan gegen den Fachkräftemangel in diesen und ähnlichen Berufen.
Fundiertes Praxiswissen.
Entstanden aus realen Einsätzen in Handwerk, Management und Kommune – mit Fakten, Zahlen und viel Praxis statt purer Theorie.
Breite Analyse der Faktoren.
Demografie, Ausbildung, Vergütung, Arbeitskultur, Digitalisierung und KI, Migration, Regulierung – und ihre Wechselwirkungen.
Konkret umsetzbare Lösungen.
Konkrete Schritte, die Arbeitnehmer, Betriebe, Verbände und Politik sofort einsetzen können. Priorisiert nach größtem Hebel – mit klaren Zuständigkeiten, Zeitplan und Zielen, die sich nachweisen lassen.
Auf Wunsch gerne mit persönlicher Widmung
Preis: 44,99 € inkl. MwSt. zzgl. 4,90 € Versand
Mario Kohlmann – Unternehmer, Gründer von Lavelal und Autor

Die Lila Lavendel Linie – Insektenoasen entlang der Mittelmosel.
Arbeit neu wertschätzen – die Zukunft liegt in unseren Händen.
Mario Kohlmann Unternehmer Autor für Fachkräftemangel in Handwerk und Pflege. Aus der Praxis – mit Umsetzungsplänen, die wirken.
Mein Antrieb: Menschen in Handwerk und Pflege stärken, ihre Berufe aufwerten und Zukunft gestalten – mit einem klaren Ziel: Handwerk, Pflege und Präsenzberufe attraktiver, wirksamer und sichtbar besser zu stellen.
Ein Hauptziel: Eine berufsdifferenzierte Rente, die körperliche Belastung honoriert und faire, flexible Übergänge ins Alter schafft.
Denn: Eine berufsdifferenzierte Rente heißt: gerecht nach Belastung, fair im Einstieg, sicher im Alter.
Über das Buch
Bauen – Pflegen – Zukunft zeigt klar, was auf dem Spiel steht: Wenn Handwerk, Pflege und andere Präsenzberufe fehlen, gerät unser Alltag ins Stocken. Das Buch beschreibt, warum diese Berufe unverzichtbar sind – und warum jetzt entschlossenes Handeln nötig ist. Es ist Weckruf und Einladung zugleich.
Statt bei Schlagworten zu bleiben, ordnet das Buch die Lage systematisch: Ursachen verstehen, „Kosten des Stillstands“ sichtbar machen und daraus konkrete Schritte ableiten. Die Handlungsempfehlungen sind entlang eines klaren Zeithorizonts strukturiert – kurzfristig, mittelfristig, langfristig – und führen von der Analyse konsequent in die Umsetzung.
Im Fokus stehen Hebel, die wirklich tragen: Arbeitsbedingungen verbessern (verlässliche Zeiten, moderne Infrastruktur, attraktive Vergütung), Bildung und Ausbildung modernisieren (engere Verzahnung von Schule und Praxis, klare Weiterbildungspfade) und Digitalisierung als Chance nutzen (Entlastung in Pflege und Handwerk, sicherere und attraktivere Abläufe). Das Buch zeigt, wie diese Elemente zusammenwirken – und wie Pflege und Handwerk als Zukunftsberufe sichtbar werden.
Zugleich adressiert es zentrale Rahmenfragen: vom „Brain-Drain“ und der Bindung von Talenten bis zur berufsdifferenzierten Rente, die unterschiedliche Belastungen fairer abbildet und flexible Übergänge ermöglicht. Die Botschaft: Nur mit mutigen, ineinandergreifenden Reformen sichern wir Wettbewerbsfähigkeit, soziale Stabilität und echte Perspektiven.
Dieses Buch richtet sich an alle, die gestalten wollen – in Betrieben, Pflegeeinrichtungen, Kommunen, Verbänden und Politik. Es liefert Orientierung und praktikable Ansätze, um den Fachkräftemangel wirksam zu begegnen und die tragenden Berufe unserer Gesellschaft attraktiv, wirksam und sichtbar besser zu machen.
Jetzt ist die Zeit, Zukunft zu bauen.
Auf Wunsch gerne mit persönlicher Widmung
Preis: 44,99 € inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Über den Autor
Mario Kohlmann – Ein Leben zwischen Arbeit, Verantwortung und der Zukunft der Arbeitswelt.
Er kennt die Arbeitswelt von der Basis bis zur Entscheidungsebene: aus dem Betrieb, aus der kommunalen Praxis und aus Verantwortung in Unternehmen.
Werdegang
Geboren 1978 in der Pfalz, aufgewachsen in der Region Trier. Erste Jobs neben der Schule in der Gastronomie. Ausbildung zum Automobilmechaniker (Nutzfahrzeuge); parallel Einsätze als Bauhelfer, Hausmeister und Umzugshelfer. Vier Jahre bei der Luftwaffe. Danach zweite Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel und der Einstieg in die Wirtschaft mit späteren Führungsaufgaben in internationalen (u. a. US-geprägten) Unternehmen. 2012 verlagert er den Schwerpunkt auf Unternehmertum und Beratung; 2016 Mitgründung einer Kabelbaumfertigung in Kroatien.
Kommunales Engagement
Seit 2024 ist Mario Kohlmann ehrenamtlicher Ortsbürgermeister von Trittenheim an der Mosel. Mit LAVELAL setzt er sich für die Umnutzung brachliegender Flächen an der Mittelmosel ein – Lavendelfelder als „Lila Lavendel Linie“ verbinden Biodiversität, regionale Wertschöpfung und bürgerschaftliches Engagement.
Perspektive
Die Kombination aus körperlicher Arbeit, industrieller Führung und kommunaler Verantwortung prägt seinen Blick: Lösungen müssen praxistauglich sein, messbar wirken und Menschen entlasten.
Im Buch
In „Bauen – Pflegen – Zukunft“ bündelt er Erfahrungen und Analysen zu einem Umsetzungsplan, der Berufe mit physischer Präsenz – insbesondere Handwerk und Pflege – sichtbarer, attraktiver und wirksamer macht. Ziel ist es, konkrete Wege aufzuzeigen, die im Alltag tragen.
Leitgedanke: Die Arbeitswelt von morgen gehört denen, die heute den Mut haben, sie neu zu denken.
